Geldersparnis bei Studienteilnahme (IVF)
Wenn Sie Interesse haben, können Sie gerne an einer unserer Studien teilnehmen. Sie helfen dadurch nicht nur sich selbst, sondern auch künftigen Generationen von Paaren, die eine noch bessere Behandlung erhalten. Und Sie können dabei ggf. auch noch Geld sparen!
Eine mögliche Geldersparnis betrifft folgende Studien:
Studientitel: “Does Follicular Flushing Improve the Outcome in Monofollicular IVF Therapy?”
Hintergrund:
Bei der Follikelpunktion (Entnahme der Eizelle aus dem Eibläschen) wird oft das Eibläschen (Follikel) gespült, da angenommen wird, dass damit die Eizellausbeute erhöht werden kann. Letztlich ist aber nicht klar, ob eine Spülung wirklich hilfreich ist.
Studie:
Wir vergleichen wir in unserer Studie die Eizellgewinnungsrate mit und ohne eine Follikelspülung. Bei einer Studienteilnahme wird per Zufall entschieden, ob eine Spülung durchgeführt wird oder nicht. Da beide Vorgehensweisen sehr ähnlich sind und auch zu einem ähnlichen Resultat führen, haben Sie keine offensichtlichen Nachteile bei einer Studienteilnahme. Auch haben Sie keinen zusätzlichen Aufwand oder anderweitige Belastungen durch eine Teilnahme an der Studie.
- Studienlaufzeit: Bis ca. 2018
- Anzahl erforderlicher Teilnehmer: 164
Vorteile für Sie:
Bei der Punktion eines Follikels wird üblicherweise in 15% der Fälle keine Eizelle gewonnen. Die Follikelpunktion muss aber dennoch mit CHF 550,- abgerechnet werden, da der Aufwand für das Labor sehr gross ist. Wenn Sie an der Studie teilnehmen und bei Ihnen keine Eizelle gefunden wird, dann brauchen Sie grundsätzlich die CHF 550,- nicht zu zahlen. Das Geld können Sie dann für einen weiteren Zyklus verwenden.
Wer kann mitmachen?
- Durchführung einer IVF-Naturelle®
- Frauen im Alter 18-42 Jahre
- Nicht mehr als 2 vorherige Embryotransfers ohne Eintritt einer Schwangerschaft
Weitere Informationen:
www.clinicaltrials.gov Studiennummer: NCT02641808
Studientitel: “Can Ibuprofen Delay Ovulation in Natural Cycle-IVF? (Ibudelay)“
Hintergrund:
Bei der IVF-Naturelle® wird zur Verzögerung des Eisprungs manchesmal Ibuprofen gegeben. Es ist aber nicht klar, ob Ibuprofen überhaupt denn Eisprung verzögern kann. Auch wird Frauen mit einem Kinderwunsch empfohlen, um den Eisprung herum kein Ibuprofen oder andere Schmerztabletten zu nehmen, da diese den Eisprung hemmen könnten. Ob dies aber wirklich so ist, ist unklar.
Studie:
Wir führen einen normalen IVF-Naturelle®-Zyklus durch. Der Eisprung wird wie üblich mit einer Auslösespritze ausgelöst. Üblicherweise wird dann nach 36 Stunden das Eibläschen punktiert. In der Studie werden Sie jedoch nach der Auslösespritze Ibuprofen einnehmen und der Follikel wird nach 42 Stunden punktiert. Wenn der Follikel noch da ist, dann ist der Beweis erbracht, dass Ibuprofen den Eisprung verzögert hat.
In der ersten Studienphase konnten wir bereits zeigen, dass Ibuprofen tatsächlich einen Effekt zu haben scheint. Dieser Effekt war bereits bei einer Ibuprofen-Dosierung nachweisbar, die nachweislich zu keinen Magenproblemen führt. Somit müssen Sie zum einen keine hohen Ibuprofen-Dosierungen einnehmen und zum anderen ist die Chance, dass der Follikel nach 42 Stunden noch da ist, hoch.
- Studienlaufzeit: Bis ca. 2018
- Anzahl erforderlicher Teilnehmer: 40
Vorteile für Sie:
Bei einer Studienteilnahme ist der letzte Besuch vor der Follikelpunktion, der üblicherweise CH 250,- kostet, kostenlos.
Wer kann mitmachen?
- Durchführung einer IVF-Naturelle®
- Frauen im Alter 18-42 Jahre
- Keine Kontraindikationen gegen die Einnahme von Ibuprofen
Weitere Informationen:
www.clinicaltrials.gov Studiennummer: NCT02571543